Freiwillige Feuerwehr der StadtLohmar

Unsere Einheiten: Lohmar, Breidt, Birk, Scheiderhöhe, Wahlscheid

Gebäudebrand

Datum: 08.03.2023
Uhrzeit: 02:55
Autor: T. Pleuger

Ort: Lohmar - ort

Klickvergrößerung

Alarmierte Einheiten:

- Löschzug Lohmar

- Löschgruppe Breidt

- Löschgruppe Birk

- Löschgruppe Scheiderhöhe

- Löschzug Wahlscheid

- Hygiene-Einheit

- IuK-Einheit

 

In der Nacht des 08. März wurden um 2:55 Uhr zunächst der Löschzug Lohmar, die Löschgruppe Scheiderhöhe und der diensthabende B-Dienst zu einem Feuer in einem Gebäude alarmiert.

 

Zum Zeitpunkt der Alarmierung sollten sich alle Bewohner in Sicherheit befinden. Auf Anfahrt erhielten die Kräfte jedoch die Rückmeldung von der Leitstelle, dass ein Bewohner sich zurück in das brennende Gebäude begeben habe.

 

Beim Eintreffen wurde umgehend eine Menschenrettung mit zwei Trupps unter Atemschutz im Dachgeschoss eingeleitet. Der Patient konnte nach Suchmaßnahmen aus dem Gebäude verbracht werden und wurde an den Rettungsdienst übergeben.

 

Leider verstarb der Patient noch an der Einsatzstelle.

 

Einsatzleiter Karsten Pleuger lies die Alarmstufe erhöhen und forderte weitere Kräfte nach. Letztendlich befanden sich alle Einheiten der Stadt im Einsatz.

 

Mittels mehrerer Strahlrohre im Innen- und Außenangriff konnte das Feuer erfolgreich bekämpft werden.

 

Es befanden sich 70 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lohmar im Einsatz. Nach über sieben Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

 

Parallel zu dem laufenden Einsatz wurde der Löschzug Seelscheid der Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen - Seelscheid zu einer einlaufenden Brandmeldeanlage alarmiert.

 

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde der Grundschutz der Stadt Lohmar durch den Löschzug Neunkirchen sichergestellt.

 

Ebenfalls vor Ort war das PSU-Team der Feuerwehren des Rhein-Sieg-Kreises zur Betreuung der Einsatzkräfte, Notfallseelsorge für die Betroffenen und Einheiten vom Deutschen Roten Kreuz und des Malteser Hilfdienstes zur Verpflegung der Einsatzkräfte.

 

Eingesetzte Fahrzeuge:

Löschzug Lohmar mit [HLF 20], [TLF 4000], [DLK 23].

Löschgruppe Breidt mit [HLF 10], [MTF].

Löschgruppe Birk mit [HLF 20], [LF 20 KatS], [MTF].

Löschgruppe Scheiderhöhe mit [HLF 20], [LF 10], [MTF].

Löschzug Wahlscheid mit [HLF 20], [LF 20 KatS], [SW 2000 ].

Hygiene-Einheit mit [GW-L2], [MZF].

IuK-Einheit mit [ELW 1].

B-Dienst mit Dienstwagen [KdoW 1]</link.

Führungsassistent mit Dienstwagen <link loh_kdow_02.html>[KdoW 2].

 

Einsatzdauer ca. 7,5 Stunde(n).

 

Weitere Kräfte:

- Polizei

- Rettungsdienst

- Verpflegungseinheiten DRK und Malteser

- beide Standorte der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Seelscheid

Links:

Sie sind hier:

  • Feuerwehr Lohmar
  • Einsatzbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Lohmar

    Grasland - Feuerindex

    Grasland - Feuerindex - Quelle: DWD

    Waldbrandgefahrenindex

    Waldbrand-Gefahrenindex WBI - Quelle: DWD

    #Engagiert für NRW


    Wappen der Stadt Lohmar:

    Wappen der Stadt Lohmar

    Datum:

    Montag, 11.12.2023

    Einsätze:

    Keine Artikel in dieser Ansicht.