Freiwillige Feuerwehr der StadtLohmar
Unsere Einheiten: Lohmar, Breidt, Birk, Scheiderhöhe, Wahlscheid
Fortbildungen bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lohmar
Um den stetig wachsenden Anforderungen bei der Feuerwehr gewachsen zu sein, sind regelmäßige Übungen und Fortbildungen in allgemeinen und spezialisierten Themen für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte besonders wichtig. Da alle Feuerwehrleute auch einem "normalen" Beruf nachgehen, finden diese in der Regel abends oder am Wochenende statt. Die vergangenen drei Samstage standen daher ganz im Zeichen der Fortbildung.
Den Anfang machten die Maschinisten (also die Fahrer / Bediener) der Drehleiter. Am Lohmarer Feuerwehrhaus lernten die Kräfte aus Lohmar-Ort, Lohmar-Scheiderhöhe und Much im Umgang mit den Drehleitern Dinge kennen, die im normalen Einsatzbetrieb nicht immer vorkommen. Herr Fielenbach, Mitarbeiter der Firma Iveco Magirus, führte die beiden Drehleitern bewusst an die Einsatzgrenzen, die man im Einsatzfall immer vor Augen haben muss. Daneben brachten die Ausbilder Jürgen Maylahn und Jürgen Bandemer von der Feuerwehr Lohmar den Teilnehmern auch noch andere Themen näher, wie das Verhalten bei Ausfall der Elektronik.
Die zweite Fortbildung fand am 29. November statt und diente dazu, die Führungskräfte der Feuerwehr Lohmar über die Einsatzmöglichkeiten der Absturzsicherungsgruppe aufzuklären. Diese Facheinheit, die aus Feuerwehrleuten aller fünf Standorte besteht, ist in der Lage, bei Einsätzen in Höhen oder Tiefen spezialisierte Hilfe zu leisten. Frank Ruckszio und Daniel Otto vom Löschzug Lohmar gaben zunächst einen theoretischen Überblick und führten dann einen Teil der Einsatzausrüstung - unter anderem ein sogenanntes Auf- und Abseilgerät - den Führungsräften vor.